Die Fachoberschule Gestaltung – Klasse 11 ist eine Kombination aus Schule und Praktikum:
Der Unterricht findet an zwei Tagen pro Woche statt (voraussichtlich Montag und Freitag).
Daneben absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein Praktikum von insgesamt mindestens 960 Stunden in geeigneten Betrieben. Dafür können während der Schulzeit drei Tage pro Woche (voraussichtlich Dienstag bis Donnerstag) genutzt werden.
Zielsetzung:
Die Fachoberschule führt die Allgemeinbildung ihrer Schüler weiter und vermittelt ihnen eine fachtheoretische Bildung. Sie führt in zwei Jahren zur Fachhochschulreife, die ein Studium an einer Fachhochschule unabhängig von der Fachrichtung der besuchten Fachoberschule ermöglicht.
Aufnahmevoraussetzungen:
In die Fachoberschule Gestaltung - Klasse 11 - kann aufgenommen werden, wer den Sekundarabschluss I - Realschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand erworben hat und einen Praktikumsvertrag mit einem einschlägigen Betrieb vorweisen kann.
Abschlussprüfung:
Die Ausbildung an der Fachoberschule - Gestaltung wird mit einer Abschlussprüfung nach einer staatlichen Prüfungsordnung beendet. Sie besteht aus einer schriftlichen Prüfung in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik sowie Gestaltung (lerngebietsübergreifende Aufgaben) und ggf. aus einer mündlichen Prüfung. Mit der bestandenen Prüfung wird die Fachhochschulreife erworben.
Kosten:
Es werden keine Gebühren erhoben.
Erforderliche Lernmittel (Bücher, Zeichengeräte usw.) müssen von den Schülern und Schülerinnen auf eigene Kosten beschafft werden.
Auskunft über mögliche Beihilfen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erteilen die Ämter für Ausbildungsförderung bei den Landkreisen bzw. kreisfreien Städten, nach dem Arbeitsförderungsgesetz das Arbeitsamt.
Die Fachoberschule führt die Allgemeinbildung ihrer Schüler weiter und vermittelt ihnen eine fachtheoretische Bildung. Sie führt in der Klasse 12 in einem Jahr zur Fachhochschulreife, sodass der unmittelbare Übergang zur entsprechenden Fachhochschule möglich ist.
Aufnahmevoraussetzungen:
In die Fachoberschule Gestaltung - Klasse 12 - kann aufgenommen werden, wer den Sekundarabschluss I - Realschulabschluss - oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand erworben hat
und wer zusätzlich zu dem oben genannten Bildungsstand
eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung und den Berufsschulabschluss
einen anderen gleichwertigen Bildungsstand
eine mindestens fünfjährige einschlägige hauptberufliche Tätigkeit
durch den erfolgreichen Besuch einer Berufsfachschule oder der Einführungsphase des beruflichen Gymnasiums einschlägiger Fachrichtung und die Ableistung eines einschlägigen Praktikums in Betrieben oder gleichwertigen Einrichtungen im Gesamtumfang von mindestens 960 Stunden einen dem erfolgreichen Besuch der Klasse 11 gleichwertigen Bildungsstand oder
in der Fachrichtung Gestaltung eine hinreichende Befähigung nachweisen kann
die Klasse 11 der Fachoberschule Gestaltung erfolgreich an einem anderen Schulstandort absolviert hat.
Unterrichtsfächer / Stundentafel:
Berufsübergreifender Lernbereich Deutsch Englisch Mathematik Sport Politik Religion
Unsere Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Durch Bestätigen des Buttons
"Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button „Einstellungen“ können Sie auswählen,
welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.