Die Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft vermittelt den aus den Schulen des Sekundarbereiches I entlassenen Jugendlichen die Inhalte des ersten Ausbildungsjahres des Berufes zur Hauswirtschafterin. Zudem erhalten die Schüler/-innen im berufsübergreifenden Lernbereich ein Lernangebot zur Erweiterung der Allgemeinbildung.
Die Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft soll die Schüler/innen befähigen, in hauswirtschaftlichen Betrieben tätig zu werden und kann als 1. Ausbildungsjahr im Beruf „Hauswirtschafter/in“ anerkannt werden. Dieses Ziel wird in einem Jahr durch den Abschluss der Klasse 1 erreicht. Durch den Besuch der einjährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft kann der Sekundarabschluss I Hauptschulabschluss erworben werden.
Im Anschluss daran kann die Klasse 2 der Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege besucht werden, wenn der Durchschnitt des Zeugnisses 3,0 oder besser ist. Damit kann der Sekundarabschluss I - Realschulabschluss oder der Erweiterte Sekundarabschluss I erworben werden. Außerdem dient der Besuch der einjährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft zur Erfüllung der Schulpflicht.