BFS Elektrotechnik 1j. Schwerp. Informatik

 

Einjährige Berufsfachschule

Elektrotechnik - Schwerpunkt Informatik für Realschulabsolventen

Aufgabe und Zielsetzung:

Unter bestimmten Voraussetzungen können Schülerinnen und Schüler mit Abschluss der Ausbildung den Erweiterten Sekundarabschluss I und damit die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Fachgymnasium) erwerben. Dazu gehören ein Gesamtdurchschnitt von mindestens 3,0 und mindestens befriedigende Leistungen im Fach Deutsch/Kommunikation, einer Fremdsprache und dem berufsbezogenen Lernbereich Theorie. Die Berufsfachschule Elektrotechnik soll die Schüler/-innen befähigen, in Betrieben dieser Fachrichtung tätig zu werden und kann als 1. Ausbildungsjahr in Berufen der Elektrotechnik (z. B. Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik oder Elektroniker/in für Betriebstechnik anerkannt werden)

Es wird auf eine ganzheitliche Bildung geachtet. Unter dieser Prämisse wird im ersten Quartal eine 5-tägige Schulfahrt mit einer Politiksimulation durchgeführt. Neben den politischen Inhalten steht hier die Förderung der Schlüsselqualifikationen im Vordergrund. Außerdem lernen sich die neuen Berufsfachschüler/-innen richtig kennen. Durch die Kooperation mit externen Partnern können die Kosten minimiert werden.  

Während der Berufsfachschule werden die mathematischen Grundlagen häufig wieder-holt und trainiert. Außerdem wird viel Wert auf ein angemessenes Arbeits- und Sozialverhalten gelegt. Durch u. a. diese Maßnahmen wird eine gute Ausbildungsreife erlangt, die von den Betrieben, die elektrotechnische Berufe ausbilden, sehr geschätzt wird.

Im Regelfall finden eine 1-tägige Exkursion zu einer Elektrotechnikmesse und/oder eine Betriebsbesichtigung (z. B. einem Kraftwerk) statt. Dadurch sollen den Schüler/-innen die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt und die Schlüsselstellung der Elektro-technik in der Industrie aufgezeigt werden.

Durch die fundierte elektrotechnische Grundbildung wird erreicht, dass die Schüler/innen sehr gute Chancen haben, die Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Auf diese Weise wird auch eine betriebsübergreifende Kompetenzvermittlung ermöglicht.

Die Schüler/innen werden aktiv unterstützt, einen geeigneten Ausbildungsplatz zu finden.

Aufnahmevoraussetzungen:

Aufnahmevoraussetzung ist der Sekundarabschluss I - Realschulabschluss oder ein anderer gleichwertiger Bildungsstand.

Kosten:

Schulgeld wird nicht erhoben. Der/die Schüler/in ist jedoch verpflichtet, einen geringen Beitrag zu den Kosten für Praxisunterricht zu leisten und sich Schreibmaterial und Arbeitskleidung auf eigene Kosten zu beschaffen. Auskunft über eine mögliche Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) geben die Ämter für Ausbildungsförderung bei den Landkreisen bzw. kreisfreien Städten.

Unterricht:

Der Unterricht wird in modern ausgestatteten Unterrichts-, Übungs- und Demonstrationsräumen und EDV-Laboren nach folgender Stundentafel erteilt:

Berufsübergreifender Lernbereich  
Unterrichtsfächer Wochenstunden

Deutsch/Kommunikation
Fremdsprache/Kommunikation
Sport/Bewegungserziehung
Politik
Religion
Mathematik

9
Berufsbezogener Lernbereich – Theorie
Lernfeld 1
Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen
Lernfeld 2
Elektrische Installationen planen und ausführen
Lernfeld 3
Steuerungen analysieren und anpassen
Lernfeld 4
Informationstechnische Systeme bereitstellen



9
Berufsbezogener Lernbereich – Praxis
Lernfeld 1
Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktione
n prüfen
Lernfeld 2
Elektrische Installationen planen und ausführen
Lernfeld 3
Steuerungen analysieren und anpassen
Lernfeld 4
Informationstechnische Systeme bereitstellen
18
Gesamtstunden 36

Zeugnisse werden halbjährlich erteilt.

Abschlüsse und Berechtigungen:

Der erfolgreiche Besuch kann als erstes Ausbildungsjahr angerechnet werden.

Anmeldung:

01. bis 28. Februar
Einschulungstag: wird schriftlich mitgeteilt
Erster Unterrichtstag: wird schriftlich mitgeteilt

Anmerkung:

Die endgültige Einrichtung einer Klasse in dieser Fachrichtung ist abhängig von der Zahl der Anmeldungen.
Bewerbungsunterlagen können nicht zurückgeschickt werden. Sie sind ggf. persönlich im Schulbüro abzuholen.