Station
-
Grundlagenzentrum Mechatronik (Raum A23) – Lernsituationen im Bereich Pneumatik, Elektropneumatik & Steuerungstechnik
Produktionsschritte
-
Grundlagen für diverse Produktionsschritte
-
Planung und Aufbau von Steuerungen unter Verwendung verschiedener Technologien: Pneumatik, elektrische Relaisschaltungen und Kleinsteuerungen
Beschreibung
Automatisierte Systeme bestehen aus verschiedenen Technologien. Dabei kommen unter anderem pneumatische und elektrische Bauteile zum Einsatz. Die logische Steuerung kleinerer Anlagen wird mit Kleinsteuerungen abgebildet. Die Grundlagen und die Vernetzung dieser Technologien können hier vermittelt werden. Dabei erhalten die Schülerinnen und Schüler einen hohen Freiheitsgrad. Dies wird durch kleinschrittige Lernsituationen ermöglicht.
Ausstattung
• 12 Arbeitsplätze mit pneumatischen und elektrischen Bauteilen
• jeder Arbeitsplatz mit eigenem PC
• Software zum Zeichnen und zur Simulation von elektropneumatischen Schaltplänen
• Gebäudeautomatisierung (automatische Licht- und Temperaturregelung, Lichtszenen, schaltbare Steckdosen, usw.)
• Transparenter Schaltschrank
• Lerninsel zur Gruppenarbeit
Erwerb
umfangreicher Kompetenzen in folgenden Bereichen
• Einsatz und Handhabung von pneumatischen Bauteilen, z. B.: pneumatischer Zylinder, Wegeventile, Drosselrückschlagventil, uvm.
• Einsatz und Handhabung von elektrischen Bauteilen in der Steuerungstechnik, z. B. Relais, Taster, Sensoren, uvm.
• Anschluss und Programmierung einer Kleinsteuerung (Siemens LOGO!)
• Programmiersprachen in der Automatisierung (KOP, FUP)
• Aufbau eines Schaltschrankes
• Einsatz von moderner Gebäudeautomatisierung (EIB/KNX)
|